"PARTY" # 4 - NSU (Performance meets Club)
https://www.facebook.com/events/1542566395987928/?ref_dashboard_filter=h...
Bei der letzten K2K Nacht im STROM zu den GEZI PROTESTEN in Istanbul baute das "Kolektif" einen Gerichtsraum auf und verurteilte Erdogan in ritueller Anordnung per SKYPE-Schaltung mit Performern aus Istanbul. Nun lädt das “Kolektif” zur "Party" #4 - NSU! Gezeigt wird ein Reenactment des NSU-Prozesses, der seit 2013 am Oberlandesgericht in München geführt wird. Dabei wird eine Partitur, basierend auf den Transkripten und Verhandlungsprotokollen des Prozesses, von Sprecher_innen, einem Chor sowie einem Streichquartett als rituelles Requiem zelebriert.
Der Versuch besteht darin, die theatralen Elemente einer Gerichtsverhandlung aufzudecken und diese anschließend in einer dokufiktiven Form dem Publikum zugänglich zu machen. Wenn unsere Gesellschaft so konstituiert ist, dass Täter und Opfer gleichwertig aus ihr hervorgehen, dann muss neben der Verantwortung des Subjektes auch die Verantwortung des Gesamten hervorgehoben werden. Eine Terrorzelle entsteht nicht einfach aus dem Nichts, sie ist das Symptom langjähriger gesellschaftlicher Debatten und Diskurse. In der Form des Prozesses formuliert sie sich als eine kollektive Scham gegenüber eines einzelnen Subjekts.
Die Entscheidung die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Format des Clubbings zu kreuzen ist neben dem experimentellen Charakter eine bewusste Setzung. Markiert der Partyraum sooft eine inhaltsferne, berauschte Zusammenkunft von Menschen, die durch exzessives Trinkverhalten, Drogenkonsum sowie körperlicher Verausgabung die Flucht aus alltäglicher Routine suchen, findet hier der Versuch statt das Erschreckende was dem NSU und dem Prozess anhaftet mit eben dem kurzzuschließen, was uns allen angenehm ist und dem wir uns in unserer so kostbaren freien Zeit ausgiebig widmen. Dem Feiern.
Eine Performance von Ersan Mondtag nach einer Fassung der NSU-Protokolle von Sven Björn Popp mit Musik von Oliver Klostermann und Samuel Penderbayne, Bühnenbild und Kostüme von Paula Wellmann, einer Videoinstallation von Jonas Grundner-Culemann und Licht von Rainer Casper
Mit: Jonas Grundner-Culemann, Henrieke Commichau, Thomas Hauser, Tina Keserovic, Philipp Basener, Lukas Hupfeld, Johannes Meier, Philipp Reinhardt, Mehmet Sözer, Juno Meinecke, Tine Milz, Nora Schulte, Hannah Schutsch, Felix Weber, Anna-Majia Hirvonen, Christa Jardine, Anna Khubashvii
Mitarbeit: Sandra Zech, Merlin Sandmeyer und Joseph Weberschock
::PERFORMANCE BEGINN::
20 UHR
Eintritt Performance: 10 € (Einlass jederzeit möglich)
Ab 23 Uhr: 5€
Eine Ko-Produktion zwischen K2K und Mixed Munich Arts